Spendenkonto
Sparkasse Rhein-Nahe, Bingen
IBAN:
DE06 5605 0180 0038 0198 40
|
|
|
|
Sie wollen Ihr Kind in unserem Kindergarten anmelden? Benutzen Sie doch am Besten unser Anmeldeformular
|
|
Leider können zur Zeit, auf Grund der Coronapandemie, keine Besichtigungstermine angeboten werden!
|
Liebe Gemeinde,
leider kann sich der Kindergarten aufgrund der Pandemiebestimmungen bis zum Jahresende nicht mehr an den Gottesdiensten der Gemeinde beteiligen.
Also musste für unser Erntedankfest in diesem Jahr eine Alternative her, und so haben sich Pfarrerin Norina Mutzek und die Erzieherinnen etwas Besonderes für die Kinder überlegt. Das Thema Teilen und Ernte sollte auch in diesem Jahr nicht zu kurz kommen, und so brachten alle Kinder in der Erntedankwoche Gemüse von zu Hause mit, das dann am 25. September gemeinsam zu einer Gemüsesuppe verarbeitet wurde. Alle Kinder aßen an diesem Tag in der Kita die leckere Suppe.
Ein weiteres Highlight bei unserer Erntedankfeier war, dass Norina Mutzek und Marion Vogl für die Kinder das Puppenspiel "Der Esel und der Ochse" auf dem Kirchenvorplatz vorspielten.
Auch für unser großes und geliebtes Martinsfest mussten wir uns eine Alternative zum Laternenumzug überlegen. In den Wochen vor dem Fest wurden natürlich die Laternen gebastelt, die Martinsgeschichte wurde mit den Kindern thematisiert, und es wurden viele Laternenlieder gesungen. Zum Abschluss der Martinszeit gab es dann die große Martinswoche. In dieser Woche hat jede Gruppe an einem Tag ihr ganz persönliches Martinsfest im Turnraum gefeiert, und zum krönenden Abschluss gab es freitags ein großes Frühstück mit frischen Weckmännern, Obst, Glühtee und Kakao.
In den kommenden Wochen werden wir im Team beraten, wie wir die Adventszeit mit den Kindern in diesem Jahr gestalten werden. Klar ist schon jetzt, es wird auf jeden Fall etwas Besonderes.
Sandra Merkelbach
|
|
Die Erzieherinnen der Mäusegruppe stellen sich vor
|
|
Die Erzieherinnen der Käfergruppe stellen sich vor
|
|
Die Erzieherinnen der Igelgruppe stellen sich vor
|
|
Die Erzieherinnen der Bärengruppe stellen sich vor
|
|
|